Die »Modellwelten« reflektieren und forschen in der Kunst-, Design- und Mediengeschichte. Elemente und Objekte der Vergangenheit und Gegenwart formen komplexe Bildinhalten, die dem Mittelalter, dem asiatischen Kulturraum sowie der digitalen modernen Zeit entliehen sind. Zimmermanns Schaffensprozess fällt unter den Passus der künstlerischen Forschung (auch artistic research genannt).
Seine Malereien und Digitalbilder destillieren den Raumaufbau mittelalterlicher Tafelgemälde, untersuchen die Entwicklung digitaler Bildsprachen und fächern die Ebenen virtueller Räume auf. Quellcodes, Computerspielgrafiken, japanische Gärten, buddhistische Symbolik und Ikonenmalereien bilden eine Topologie durch Raum und Zeit.
Die vernetzte Stadt, 2005
Malerei/Acryl auf Leinwand, 100 × 205 cm
Museumsquartier St. Annen, Lübeck
Die Raummaschine 6, 2013
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Deutsches Spielzeugmuseum, Sonneberg
Computermuseum Kiel
Die Raummaschine 6 – Variation 1, 2013/2016
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Technisches Museum Wien
Die Zwischengänge zu Räumen unterschiedlicher Zeiten, 2008/2015
Malerei/Acryl auf Leinwand, 160 × 182 cm
Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See
Zwei Dreiecke unterschiedlicher Zeit, 2007
Malerei/Acryl auf Leinwand, 160 × 160 cm
Museumsquartier St. Annen, Lübeck
Die Hafenstadt an der Meeresecke, 2007
Malerei/Acryl auf Leinwand, 155 × 165 cm
Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See
Neun Energiezentren in Wechselwirkung zueinander, 2011
Malerei/Acryl auf Leinwand, 170 × 140 cm
Ludwig Museum, Koblenz
Die vom Sturm getriebenen Meereswogen über der Kernkraftenergie, 2011
Malerei/Acryl auf Leinwand, 80 × 224 cm
Museumsquartier St. Annen, Lübeck
Der Volumenspeicher 1, 2015
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Computermuseum Kiel
Technisches Museum Wien
Der Volumenspeicher, 2015
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See
Tucson Museum of Art and Historic Block, USA
Mechanisches Flächenland 1, 2014
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See
Mechanisches Flächenland 5, 2015
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Museum Bruder Klaus Sachseln, Schweiz
Mechanisches Flächenland 6, 2015
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Museum Bruder Klaus Sachseln, Schweiz
Die Grenzen des Mechanischen Flächenlands, 2016
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Museum Bruder Klaus Sachseln, Schweiz
Eine Kirschblüteninsel vor einem Schneeraum, 2010
Malerei/Acryl auf Leinwand, 50 × 225 cm
Kunsthalle Göppingen
Chinesischer Garten im Nebelraum, 2008
Malerei/Acryl auf Leinwand, 130 × 180 cm
Kunsthalle Göppingen
Mondschein in den Schneewolken, 2009
Malerei/Acryl auf Leinwand, 160 × 180 cm
Ludwig Museum, Koblenz
Ein Wehen durchzieht eine Schneewolke, 2009
Malerei/Acryl auf Leinwand, 165 × 160 cm
Museet for Religiøs Kunst, Lemvig, Dänemark
Vier Eingänge am Rande eines Nebelraumes, 2008
Malerei/Acryl auf Leinwand, 160 × 175 cm
Aargauer Kunsthaus
Der Levelmixer 1, 2014
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Tucson Museum of Art and Historic Block, USA
Der Levelmixer 4, 2015
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See
Der Levelmixer 6, 2015
Digitalbild/Diasec, 100 × 280 cm
Computerspielemuseum Berlin
Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle